Kategorien
Geführte Meditationen

Geführte Morgenmeditation: Positiv und motiviert in den neuen Tag

Geführte Morgenmeditation: Positiv und motiviert in den neuen Tag

Meditation am Morgen hat viele Vorteile für Körper, Geist und Seele. Wenn du morgens meditierst, kann sie dir helfen, den Tag mit einem klaren und fokussierten Geist zu beginnen. Sie kann dir auch dabei helfen, dich auf das Positive in deinem Leben zu konzentrieren und dich auf das zu fokussieren, was du erreichen möchtest.

Morgens ist dein Geist noch frisch und unbelastet von den Herausforderungen und Stressoren des Tages. Durch die Meditation am Morgen kannst du dich auf das Hier und Jetzt konzentrieren und dein Bewusstsein schärfen. Es kann dir auch helfen, dich auf deine Ziele und Träume zu konzentrieren und dich motiviert und inspiriert zu fühlen.

Darüber hinaus kann die Meditation am Morgen dir helfen, dich zu entspannen und Stress abzubauen. Sie kann dir helfen, deinen Geist zu beruhigen und dich auf den Tag vorzubereiten, indem du dich auf das Positive und Hoffnungsvolle in deinem Leben konzentrierst.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dich zu entspannen und in den gegenwärtigen Moment einzutauchen. Bereite dich darauf vor, deinen Tag mit einem positiven, aufbauenden und kraftvollen Mindset zu beginnen.

Kategorien
Achtsamkeit

Im Hier und Jetzt ankommen

Im Hier und Jetzt ankommen

Unser hektischer Alltag macht es uns schwer, im Hier und Jetzt zu leben. Ständig müssen wir mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und unser Geist schweift ab, sodass wir uns selten im aktuellen Augenblick befinden. In diesem Video gebe ich dir einige Tipps, wie du dich auch in stressigen Situationen im Hier und Jetzt verankern kannst.

Eine einfache Möglichkeit, um im Hier und Jetzt anzukommen, ist die Konzentration auf den Atem. Dabei kannst du dich jederzeit und überall auf deinen Atem konzentrieren, um zur Ruhe zu kommen. Wenn du merkst, dass dein Geist ständig abschweift und du nicht im aktuellen Moment verankert bist, nimm dir eine kurze Auszeit. Konzentriere dich für eine Minute auf deinen Atem. Wenn Gedanken kommen, lasse diese einfach vorbeiziehen und kehre wieder zurück zu deinem Atem. Diese Übung hilft dir dabei, schnell zur Ruhe zu kommen und dich im Hier und Jetzt zu verankern.

Eine weitere Übung, um im Hier und Jetzt zu bleiben, ist die Achtsamkeit gegenüber deinem Umfeld. Dabei kannst du dich für eine kurze Zeit ganz gezielt darauf konzentrieren, was du hörst und siehst. Du kannst beispielsweise deine Augen schließen und dich nur auf die Geräusche in deiner Umgebung konzentrieren. Dabei ist es wichtig, die Geräusche einfach nur wahrzunehmen und nicht zu interpretieren oder zu bewerten. Wenn du beispielsweise im Büro sitzt und von vielen Geräuschen abgelenkt wirst, kannst du versuchen, diese einfach nur als Geräusche wahrzunehmen, ohne sie als störend zu bewerten. Denn nur deine Bewertung lässt das Geräusch zu einer Störung werden.

Im Hier und Jetzt zu leben, kann schwierig sein, aber mit einigen einfachen Übungen kannst du dich schnell und einfach im aktuellen Moment verankern. Konzentriere dich auf deinen Atem oder nehme deinen Körper bewusst wahr, um zur Ruhe zu kommen. Sei achtsam gegenüber deinem Umfeld und versuche, die Geräusche und Empfindungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Wenn du diese Übungen regelmäßig machst, wirst du schnell feststellen, wie viel Ruhe und Gelassenheit du im Alltag gewinnen kannst.

Kategorien
Achtsamkeit

Mit Achtsamkeit gegen die Spaltung der Gesellschaft

Mit Achtsamkeit gegen die Spaltung der Gesellschaft

In Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und Polarisierung kann Achtsamkeit ein hilfreicher Weg sein, um mit unseren Mitmenschen in einen respektvollen und konstruktiven Austausch zu treten. Die Spaltung unserer Gesellschaft zeigt sich besonders deutlich in der Corona-Krise und den unterschiedlichen Meinungen bezüglich der notwendigen Maßnahmen. Doch auch in anderen Themenbereichen wie dem Klimaschutz oder der politischen Ausrichtung finden sich häufig konträre Meinungen, die zu harten Auseinandersetzungen und Anfeindungen zwischen den verschiedenen Lagern führen.

Natürlich gibt es auch Meinungen und Haltungen, die wir nicht teilen oder die sogar unsere persönlichen Grenzen überschreiten. Hier ist es wichtig, deutlich zu kommunizieren, wo die eigenen Grenzen liegen, aber dennoch achtsam zu bleiben.
Das bedeutet, nicht persönlich zu werden oder den anderen zu verletzen. Denn auch wenn wir in manchen Themenbereichen unterschiedlicher Meinung sind, sollten wir dennoch respektvoll miteinander umgehen und uns nicht in Abwertungen und Beleidigungen verlieren.

Achtsamkeit im Umgang mit der momentanen gesellschaftlichen Spaltung kann uns helfen, dass wir uns wieder aufeinander zubewegen und uns nicht immer weiter voneinander entfernen. Indem wir uns achtsam auf den anderen einlassen, können wir Verständnis füreinander entwickeln und eine Basis für konstruktive Gespräche schaffen. Denn letztendlich wollen wir alle in einer Gesellschaft leben, in der wir uns miteinander wohlfühlen und in der wir glücklich sein können.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Geführte Meditation: Frieden und Ruhe finden

Geführte Meditation: Frieden und Ruhe finden

Diese geführte Meditation soll dir helfen, wieder mehr zu dir selbst zu kommen und inneren Frieden und Ruhe zu finden. Gerade wenn du vielleicht aufgewühlt, ängstlich oder traurig bist, ist es so wichtig zu dir selbst zurückzukehren, um inneren Frieden und Ruhe in dir zu finden. So schöpfst du frische Kraft und Energie, für alles, was kommen mag.

Kategorien
Achtsamkeit

Richte den Fokus auf die schönen Dinge in deinem Leben

Richte den Fokus auf die schönen Dinge in deinem Leben

Angesichts der aktuellen Weltlage, in der wir täglich mit negativen Nachrichten bombardiert werden, kann es schwer sein, positive Emotionen und Gefühle zu empfinden. Darum ist es so wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass es so viele schöne Dinge in unserem Leben gibt, auf die wir uns fokussieren können, wie zum Beispiel die Natur oder Musik.
Nimm dir täglich einen Moment lang Zeit dir deine eigenen kleinen Glücksmomente zu schaffen. Mit der Zeit trainierst du so dein Gehirn, sich auf das Positive zu konzentrieren. Auf diese Weise fällt es dir immer leichter zu entspannen und du kannst dein Leben wieder freier und mit weniger Druck angehen.

Erfahre im Video, warum es so wichtig ist, dir Zeit für dich selbst zu nehmen und Dinge zu tun, die dir guttun.

Kategorien
Achtsamkeit Meditation

Warum Meditation oft überhaupt nicht entspannend ist

Warum Meditation oft überhaupt nicht entspannend ist

Die Verbindung zwischen Meditation und Entspannung wird oft falsch verstanden. Viele Menschen denken, dass Meditation automatisch zu Entspannung führt, aber das stimmt nicht immer. Diese Verbindung ist wahrscheinlich entstanden, weil Entspannung und Buddhismus in unserer Gesellschaft oft miteinander assoziiert werden. Aber in der Praxis kann Meditation auch anstrengend sein, weil wir uns plötzlich mit unseren Gedanken konfrontiert sehen. Wenn wir versuchen, unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen, kann es zu einem Chaos im Kopf führen. In diesem Sinne kann Meditation weit entfernt von Entspannung sein. Daher sollten wir Meditation nicht als Werkzeug zur Entspannung betrachten, sondern als eine Möglichkeit, mit unseren Gedanken umzugehen.

Erfahre im Video, in welchem Zusammenhang Entspannung und Meditation stehen und warum es völlig in Ordnung ist, wenn Meditation auch mal anstrengend ist.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Geführte Meditation: Mitgefühl und Selbstmitgefühl kultivieren (Metta Meditation)

Geführte Meditation: Mitgefühl und Selbstmitgefühl kultivieren (Metta Meditation)

Diese Meditation soll dein Mitgefühl und Selbstmitgefühl fördern und Mut und Verbundenheit stärken. Durch das Entwickeln von Mitgefühl und Freundlichkeit für dich selbst und andere Menschen können positive Emotionen geweckt und soziale Bindungen gestärkt werden.
Du kannst dich dazu an einem bequemen Ort niederlassen und eine freundliche und liebevolle innere Haltung einnehmen. Während der Meditation solltest du deinen Atem bewusst wahrnehmen und deinen Herzschlag spüren. Anschließend kannst du für dich selbst und für eine Person, mit der du dich verbunden fühlst, positive Wünsche formulieren, wie z. B. glücklich und zufrieden zu sein, frei von Angst und Sorgen zu sein, sich geliebt und geborgen zu fühlen sowie gesund zu sein. Du kannst die Wünsche auch einfach an deine eigenen Bedürfnisse anpassen.
Durch die regelmäßige Praxis dieser Meditation kannst du dein Mitgefühl und Selbstmitgefühl kultivieren.

Kategorien
Achtsamkeit Meditation

Warum der Atem in der Achtsamkeit und Meditation so wichtig ist

Warum der Atem in der Achtsamkeit und Meditation so wichtig ist

Wenn du dich mit Achtsamkeit und Meditation beschäftigst, kommst du um das Thema Atem nicht herum. Doch warum ist der Atem in der Achtsamkeit so wichtig?
Atem und Achtsamkeit sind essenzielle Aspekte der Meditation und Achtsamkeitsübung. Der Atem ist unser ständiger Begleiter und ermöglicht uns das Leben. In der Meditation hilft uns der Atem, unsere Gedanken loszulassen und uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Durch bewusstes Atmen können wir unsere Ruhe finden und in die Tiefe gehen. Der Atem kann uns auch Energie schenken, wenn wir bewusst ein- und ausatmen. Es gibt bestimmte Übungen, um unsere Atmung zu kontrollieren und uns dabei zu helfen, immer ruhiger zu werden. Der Atem ist ein wertvolles Werkzeug in der Achtsamkeitspraxis und ermöglicht es uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die Bedeutung der Atmung für die Meditation und Achtsamkeit wird in diesem Video erklärt. Durch gezielte Konzentration auf den Atem können wir unseren Geist und Körper beruhigen und uns im Hier und Jetzt verankern. Atmen ist ein Werkzeug, das jederzeit und überall zur Verfügung steht, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Die Atmung kann auch als Energiequelle dienen und uns in tiefe Meditation führen. Daher ist die Atmung nicht nur in der Meditation, sondern auch im täglichen Leben von unschätzbarem Wert.

Kategorien
Achtsamkeit

Glücklicher und zufriedener durch Dankbarkeit

Glücklicher und zufriedener durch Dankbarkeit

Dankbarkeit kann dazu beitragen, dass Menschen glücklicher und zufriedener werden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass dankbare Menschen eine positivere Einstellung zum Leben haben. Wenn man dankbar für Dinge ist, hat man weniger Zeit, sich auf negative Dinge oder Sorgen zu konzentrieren. Außerdem hilft Dankbarkeit dabei, positive Gefühle und Emotionen zu fördern und sich weniger auf negative Emotionen zu konzentrieren, was besonders in schwierigen Lebenssituationen hilfreich sein kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dankbarkeit zu praktizieren, wie zum Beispiel ein Dankbarkeitstagebuch zu führen und täglich für kleine und große Dinge dankbar zu sein. Am Anfang mag es schwierig sein, Dinge zu finden, für die man dankbar sein kann, aber wenn man kontinuierlich übt, wird man automatisch immer mehr Dinge finden, für die man dankbar sein kann. Durch die Fokussierung auf die positiven Dinge im Leben kann Dankbarkeit dazu beitragen, dass man glücklicher, zufriedener und ausgeglichener wird. 🙏

In diesem Video spreche ich darüber, wie Dankbarkeit und Achtsamkeit unser Leben bereichern können. Wenn wir uns immer wieder bewusst machen, wofür wir dankbar sind, werden wir diese Dankbarkeit auch öfter im Alltag spüren und positive Gefühle erleben. Es geht nicht nur darum, uns über große Erfolge zu freuen, sondern auch die kleinen Dinge des Lebens wertzuschätzen. Darum empfehle ich dir, deinen Fokus von negativen Gedanken auf Dankbarkeit und Glück zu lenken und regelmäßig zu meditieren. Um dir den Einstieg zu erleichtern, stelle ich dir zwei Dankbarkeits-Meditationen und Affirmationen vor. Durch die Kultivierung von Dankbarkeit und die Veränderungen, die sie mit sich bringt, kann sich deine innere Einstellung verändern und du kannst ein glücklicheres und zufriedeneres Leben führen.

Hier findest du die geführte Meditation Dankbarkeit und Freude spüren: https://youtu.be/hSoYoFRbOT0
Hier findest du die geführte Meditation mit positiven Affirmationen zum Thema Dankbarkeit: https://youtu.be/0Imb8nM1s4U

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Geführte Meditation: Kraft und Energie tanken

Geführte Meditation: Kraft und Energie tanken

Oft fühlen wir uns erschöpft und energielos. Diese geführte Meditation soll dir dabei helfen, wieder mehr Kraft und Lebensenergie in dir zu finden.