Kategorien
Achtsamkeit

Nimm dir ganz bewusst Zeit für Dinge, die dir guttun

Nimm dir ganz bewusst Zeit für Dinge, die dir guttun

In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit ein kostbares Gut geworden. Wir haben ständig irgendetwas zu tun und nehmen uns wenig Zeit nur für uns selbst. Doch es sollte nichts Wichtigeres geben als Zeit für uns. Zeit, in der wir uns mit uns selbst beschäftigen können. Dabei geht es einfach darum, für ein paar Augenblicke am Tag herunterzufahren und nicht von außen gesteuert zu werden. Unser Gehirn braucht ständig Einflüsse von außen, damit wir uns nicht mit uns selbst beschäftigen müssen. Doch wenn wir uns täglich nur ein paar Minuten für uns selbst nehmen, werden wir spüren, wie wertvoll diese Zeit für uns ist. Wir können uns auf uns selbst konzentrieren und alles andere ausblenden. Es ist wichtig, dass wir diese Zeit fest in unseren Tagesablauf einplanen, denn es hat nichts mit Egoismus zu tun. Es geht darum, dass wir wieder mehr zu uns selbst finden und uns nicht mehr nur von äußeren Einflüssen steuern lassen. Unser Leben ist heutzutage unheimlich anstrengend und wir kommen oft gar nicht zur Ruhe. Wenn wir uns Zeit für uns selbst nehmen, können wir abschalten und entspannen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir uns diese Zeit nehmen können, zum Beispiel durch Meditation, Spaziergänge in der Natur oder Musik hören. Es ist wichtig, dass wir uns für uns selbst Zeit nehmen, um unser Leben entspannter und erfüllter zu gestalten.

Erfahre im Video, warum es so wichtig ist, dir selbst Zeit zu schenken.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Die Sommerwiese – Fantasiereise / Traumreise für Erwachsene

Die Sommerwiese – Fantasiereise / Traumreise für Erwachsene

Diese geführte Meditation / Fantasiereise führt dich auf eine wunderschöne Sommerwiese, an einen Fluss und wenn du möchtest auch ein Stück weit zu dir selbst.

Du kannst sie natürlich auch gerne nutzen, um einfach zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Kategorien
Achtsamkeit

Du bist gut so wie du bist

Du bist gut so wie du bist

In einer Welt, die geprägt ist von Selbstkritik und Perfektionismus, ist es so wichtig, dass wir zu uns selbst finden und uns annehmen können. Jeder von uns hat Stärken und Schwächen, aber oft konzentrieren wir uns auf die Dinge, die wir nicht gut machen, anstatt uns auf unsere Fähigkeiten und Talente zu konzentrieren.

Wir spielen ständig Rollen, um einem fiktiven Bild von uns gerecht zu werden. Doch statt ständig in neue Rollen zu schlüpfen, sollten wir beginnen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben.
Das bedeutet nicht, dass wir uns nicht weiterentwickeln sollten, aber es bedeutet, dass wir uns selbst so akzeptieren sollten, wie wir jetzt sind, und uns nicht ständig vergleichen sollten mit anderen.
Finden wir zu uns selbst, begreifen wir schnell, dass wir es gar nicht nötig haben, Bilder von uns zu erzeugen, die wir gar nicht sind.

Erfahre im Video, wie du zu dir selbst finden und dich annehmen kannst.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Geführte Meditation: Angst und Sorgen loslassen

Geführte Meditation: Angst und Sorgen loslassen

Wir alle kennen das Gefühl von Ängsten und Sorgen, die uns das Leben schwer machen können. Es ist so wichtig, dass wir lernen auch mit solch belastenden Gefühlen wie Traurigkeit, Wut und anderen starken Emotionen umzugehen und sie loszulassen.

Diese geführte Meditation soll dir helfen, Ängste und Sorgen anzunehmen und loszulassen, anstatt sie zu verdrängen oder loswerden zu wollen. Es ist wichtig, zu lernen, mit belastenden Gefühlen umzugehen.
Du kannst dich an einen ruhigen Ort setzen oder legen, die Augen schließen oder auf den Boden vor sich richten und den Kontakt zu deinem Körper spüren. Du kannst in dich hineinspüren, welche belastenden Emotionen du wahrnehmen kann, ohne Angst zu haben. Mache dir bewusst, dass Emotionen und Gefühle von Gedankenmustern gesteuert werden und nicht die Realität abbilden. Betrachte deine Emotionen, ohne sie zu bewerten oder in Gedanken verstrickt zu sein. Es ist okay, wenn du dich davor fürchtest, denn das bewusste Wahrnehmen von Emotionen und Gefühlen ist neu und unbekannt. Doch es ist wichtig, sich ihnen zu stellen, um sie loslassen zu können.

Kategorien
Achtsamkeit

Wie du Fehler annehmen und sie loslassen kannst

Wie du Fehler annehmen und sie loslassen kannst

Wir alle machen Fehler, doch fällt uns der Umgang damit oft sehr schwer. Am liebsten wären wir perfekt und frei von Fehlern. Doch wir können auch an unseren Fehlern wachsen, wenn wir lernen, mit ihnen umzugehen und sie anzunehmen.

Fehler annehmen bedeutet nicht, dass du dich selbst verurteilen musst. Vielmehr geht es darum, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und aus den Fehlern zu lernen, um zukünftig bessere Entscheidungen zu treffen.

Du darfst erkennen, dass niemand frei von Fehlern ist.

Erfahre im Video, wie du mit dir und deinen Fehlern umgehen und sie liebevoll annehmen kannst,

Kategorien
Achtsamkeit

Du bist nicht verantwortlich für das Leben anderer

Du bist nicht verantwortlich für das Leben anderer

Vielleicht gehörst du ja auch zu den Menschen, die immer ein offenes Ohr für die Menschen aus ihrem Umfeld haben. Du hörst gerne zu, stehst deinen Mitmenschen mit Rat und Tat zur Seite, bist immer da. Das macht dich zu einem begehrten und geschätzten Ansprechpartner.

Doch so gerne du hilfst, du nimmst immer öfter wahr, dass die Forderungen und Ansprüche an dich überhandnehmen. Deine Hilfe wird für deine Mitmenschen zur Selbstverständlichkeit. Du fühlst dich überfordert, ausgebrannt und bisweilen auch ausgenutzt.

Hier darfst du verstehen, dass du nicht verantwortlich für das Leben anderer bist! In erster Linie bist du verantwortlich für dein eigenes Leben. Nur wenn du in deiner Ruhe und Kraft bist, kannst du anderen Menschen eine Stütze sein und ihnen wirklich helfen. Darum ist es so wichtig, dass du auf dich selbst achtest, dir Zeit für dich selbst nimmst und zur Ruhe kommst. Wenn du achtsam mit dir selbst bist, wirst du erkennen, dass du nicht immer für andere da sein kannst, du nicht alle Probleme lösen kannst. Das ist völlig in Ordnung so. Wenn du das erkennst und verinnerlichst, wirst du sehen, wie viel Kraft dir wieder zur Verfügung steht, um für dich und andere da zu sein. 🙏

Erfahre im Video, warum es so wichtig ist auf dich selbst zu achten, wenn du auch für andere hilfreich sein möchtest.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Geführte Meditation: Dankbarkeits-Affirmationen

Geführte Meditation: Dankbarkeits-Affirmationen

Einfach Danke sagen für all das, was wir haben.

Diese geführte Meditation mit Dankbarkeitsaffirmationen soll dir helfen, ein Gefühl von Dankbarkeit im Leben zu spüren. Du kannst diese Meditation entweder morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen durchführen, um positive Worte in deinem Unterbewusstsein einzuprägen. Ich empfehle dir, diese positiven Affirmationen regelmäßig für mindestens 30 Tage durchzuführen, um die Auswirkungen auf dein Leben zu sehen.
Die Affirmationen sollen dabei helfen, Dankbarkeit für das eigene Leben, die Umgebung, die Menschen und die Herausforderungen in deinem Leben zu empfinden.

Kategorien
Geführte Meditationen Meditation

Meditieren für Anfänger

Meditieren für Anfänger

Der Einstieg in die Meditation ist oft nicht leicht. Vielleicht wolltest du das Meditieren schon immer mal versuchen, vielleicht hast du es auch schon ausprobiert, aber geklappt hat es nicht so wie du dir es vorgestellt hast.

Wie fängt man am besten an? Woher kommen plötzlich all die Gedanken und was fange ich mit ihnen an?

Lass es uns einfach gemeinsam in dieser kurzen, geführten Meditation versuchen. Zusammen ist alles einfacher und vielleicht findest du ja so den richtigen Einstieg für dich.

Kategorien
Achtsamkeit Meditation

Ist Meditation oder Achtsamkeit gefährlich?

Ist Meditation oder Achtsamkeit gefährlich?

Eine Frage, die mir in letzter Zeit immer wieder begegnet. Kann uns die Meditation bzw. die Achtsamkeit schaden? Auch wenn ich selbst überzeugt bin, dass uns Achtsamkeit in erster Linie hilfreich in vielen Lebenssituationen ist, sollte man doch auch ehrlich sagen, wo die Grenzen liegen und in welchen Fällen man sich zumindest Unterstützung holen sollte.

Es kann sein, dass Menschen, die schwere Traumata erlebt haben oder unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, auf bestimmte Aspekte der Meditation oder Achtsamkeit unangenehm reagieren. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich an einen Therapeuten zu wenden.

Wichtig ist es, die richtige Methode für sich selbst zu finden und nicht zu viel zu erwarten. Jede Veränderung braucht Zeit und darum ist es so wichtig, sich selbst Zeit zu geben, um die Technik zu erlernen und sich nicht unter Druck zu setzen.

Erfahre mehr zum Thema im Video.

Kategorien
Geführte Meditationen

Geführte Meditation: Dankbarkeit und Freude spüren

Geführte Meditation: Dankbarkeit und Freude spüren

Diese Dankbarkeitsmeditation soll dir dabei helfen, wieder mehr Dankbarkeit und Freude in deinem Leben zu spüren und sie für dich zu nutzen.

Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema Dankbarkeit und konnte belegen, dass Dankbarkeit zu größerem Wohlbefinden beiträgt. So leiden dankbare Menschen weniger an Stress, Angst, Schlafstörungen oder Depressionen.

Wenn wir dankbar sind und an angenehme Dinge denken, können wir nicht gleichzeitig an all das denken, was gerade nicht gut läuft. Die negativen Gedanken und Gefühle werden weniger und dein Wohlbefinden wird sich spürbar steigern. Darum nimm dir regelmäßig Zeit, um dich an die Dinge zu erinnern, für die du dankbar sein kannst.